Tannenspitzenlikör à la Margret
Unsere Freundin Margret bot uns an einem der letzten Adventkaffee-Treffen einen selbstgemachten Likör an. Der haute uns so von den Socken, also geschmacklich, nicht wegen des Alkoholgehaltes, dass wir beschlossen ihn nachzumachen. Das Besondere an dem Likör ist die Grundzutat: Tannenspitzen! Ein Schluck des köstlichen Gebräus, Augen zu und man steht mitten im Wald.
Mit Margrets Einverständnis teilen wir hier das Rezept mit Euch.
Zutaten:
- 125 Gramm Tannenspitzen
- 125 Gramm Kandis (bei weißem Kandis, bleibt der Likör eher hell)
- 0,75 Liter Wodka oder Gin (je nach Geschmack)
Schritt 1:
Zuallererst musst Du die Tannenspitzen sammeln! Das geht am besten im Mai, wenn die Bäume ausschlagen und die saftig, grünen Spitzen wachsen. Wo und wie wir an unsere Spitzen gelangt sind, kannst Du hier nachlesen.
Schritt 2:
Nun müssen die Tannenspitzen gereinigt werden. Dazu lege die Spitzen in ein Sieb und spüle sie kurz mit kaltem Wasser ab. Anschließend verteile sie auf einem Küchenpapier und lass sie trocknen oder tupf sie vorsichtig ab.
Schritt 3:
Nun die Tannenspitzen und den Kandiszucker in eine Flasche geben und mit dem Wodka bzw. dem Gin auffüllen.
Jetzt musst Du geduldig sein! Denn bis der Likör seine nötige Reife hat, vergehen gerne mal ein paar Monate. Die Flasche an einem kühlen Ort lagern und immer mal wieder schwenken. Am besten auch vor direkter Sonneneinstrahlung schützen! Nach ca. drei Monaten kannst Du die Tannenspitzen aus dem Likör heraussieben und ihn auf Eis genießen!
Santé!